Im Hinblick auf die Umsetzung des Präventionsgesetzes wird vom Landesforum Prävention in regelmäßigen Abständen ein Zwischenfazit gezogen. Dies erfolgt dialogorientiert über Präventionskonferenzen. Diese Konferenzen dienen primär dem gegenseitigen Austausch über Entwicklungen in der Gesundheitsförderung und Prävention im Land Sachsen-Anhalt und sollen einen Überblick über die praktische Umsetzung von konkreten Projekten und Maßnahmen geben. Darüber hinaus können sie einen maßgeblichen Beitrag zu einer gemeinsamen Zieleplanung unter Einbezug relevanter Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Prävention, Quartiersmanagement, Pflege, Verwaltung und dem bürgerschaftlichen Engagement leisten.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu vergangenen und zukünftigen Präventionskonferenzen des Landesforums.

Aktuelle Informationen zur Präventionskonferenz 2022 folgen in Kürze.

Die erste Präventionskonferenz im Land Sachsen-Anhalt fand am 26. September 2017 in Magdeburg statt.

Ziel der Konferenz war es, über die praktische Umsetzung des Präventionsgesetzes in Sachsen-Anhalt zu informieren und zu verdeutlichen, was dieses Gesetz kann und welche Besonderheiten in unserem Bundesland damit verbunden sind.

Neben einer Podiumsdiskussion und Redebeiträgen wurden im Rahmen von Workshops die Themenschwerpunkte der gemeinsamen Präventionsarbeit vorgestellt.

Workshop "Gesundheitsförderung bei Langzeitarbeitslosen"

Präsentation
Ergebnisprotokoll

Workshop "Gesundheitsförderung bei Alleinerziehenden"

Präsentation
Ergebnisprotokoll

Workshop "Prävention in der Pflege"

Präsentation
Präsentation "PAF-Programm"
Ergebnisprotokoll

Workshop "Verknüpfung Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz"

Präsentation
Ergebnisprotokoll

Workshop "Kommunale Gesundheitsförderung"

Präsentation
Ergebnisprotokoll

Top