Der Erfolg von Gesundheitsförderung und Prävention hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen nicht nur die Qualität und Quantität der Maßnahmen, sondern maßgeblich auch deren Reichweite. Auch die Qualifikation bzw. Erfahrung der vor Ort agierenden Fachkräfte bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten trägt wesentlich zu deren Wirksamkeit bei. Insofern stellt die Einbeziehung bzw. Mitwirkung weiterer und für die Gesundheitsförderung und Prävention relevanter Einrichtungen (Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen) eine wesentliche Komponente für eine erfolgreiche Umsetzung des Präventionsgesetzes in Sachsen-Anhalt dar. Dabei kann über die Nutzung und Koordinierung von bestehenden Ressourcen ein erfolgreiches und effektives gesundheitliches Handeln ermöglicht werden. Dies ermöglicht letztendlich auch einen zielgerichteten Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel.
Derzeit kooperiert das Landesforum Prävention Sachsen-Anhalt mit folgenden Partnern und bildet mit diesen ein funktionierendes Netzwerk:
» GKV-Bündnis für Gesundheit
» LVG Sachsen-Anhalt
» KGC
» EUMEDIAS
» LAGFA
» LSB
» Volkssolidarität