Ziel "Gesund aufwachsen"

Bereits in jungen Lebensjahren werden die Grundlagen für eine hohe Gesundheitskompetenz gelegt. Deshalb sind werdende und junge Familien sowie Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende wichtige Zielgruppen präventiver und gesundheitsförderlicher Bemühungen. An dieser Stelle haben die gesetzlichen Krankenkassen den gesetzlichen Auftrag zur Unterstützung von Maßnahmen und Aktivitäten, die eine Entwicklung der Gesundheitskompetenz fördern, erhalten.

Näheres regeln die Bundesrahmenempfehlungen (BRE) der Nationalen Präventionskonferenz nach § 20d Abs. 3 SGB V.

Unsere Projekte im Detail

Im Hinblick auf die Erreichung des Ziels "Gesund aufwachsen" werden vom Landesforum Prävention Sachsen-Anhalt bereits Projekte gefördert. Die Vorhaben fokussieren sich dabei auf die Stärkung von Gesundheitsressourcen und der Ausschöpfung bestehender Gesundheitspotenziale der Menschen sowie den Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen in den jeweiligen Lebenswelten.

In Braunsbedra ist die Zahl übergewichtiger/adipöser Kinder vergleichsweise hoch. Im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) ermittelte das Gesundheitsamt Saalekreis u.a. zu den Indikatoren "BMI-Gewicht" und "Zahngesundheit" Daten der Einschulungs- und Schulreihenuntersuchung der Klassen 3 und 6.

BMI-Gewicht (2016): Der Anteil adipöser Kinder in Braunsbedra beträgt zum Zeitpunkt der Einschulung 12,79 %. Im Landesdurchschnitt sind hingegen nur 7,4 % der Kinder übergewichtig. In der 3. Klasse steigt die Prozentzahl der übergewichtigen Kinder in Braunsbedra auf 26,92 % (!).

Zahngesundheit (2017-2018): ca. ein Drittel aller Kinder in Braunsbedra (0-12 Jahre) haben behandlungsbedürftige Zähne. Damit liegt Braunsbedra über dem Saalekreisdurchschnitt (24 %). Während es bei jüngeren Kindern noch keine Diskrepanzen der erhobenen Prozentzahlen zwischen Landkreis und der Stadt Braunsbedra gibt, nehmen die Abweichungen der Werte mit steigendem Alter der Kinder zu (6-Jährige: 32 % Saalekreis - 40 % Braunsbedra).

Adipositas und mangelhafte Gesundheit im Kindesalter haben negative Auswirkungen auf die gesamte körperliche und seelische Entwicklung. Damit sind die soziale Entwicklung und die Chancengleichheit vieler Kinder massiv gefährdet.

Ziel des Projektes

Das Projekt "Gesund und Fit durch Kita und Schule" soll den Gesundheitszustand der Kinder im Kita und Grundschulalter verbessern. Ziel ist das Problembewusstsein zu schärfen und notwendige Interventionsstrategien gemeinsam zu entwickeln. Mit dem Aufbau eines tragfähigen Netzwerkes aller am Bildungsprozess beteiligten Institutionen, sollen gemeinsame, lebensweltorientierte und nachhaltige Strukturen geschaffen werden. Ziel ist es, einheitliche Qualitätsstandards für Kita, Hort und Grundschule zu etablieren. Für deren Umsetzung sollen nachhaltige pädagogische Konzepte in den einzelnen Einrichtungen erarbeitet und umgesetzt werden. Projekte, Maßnahmen und Angebote für Kinder, Eltern und das pädagogische Personal der Einrichtungen sollen, auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt, erarbeitet und durchgeführt werden. Zeitgleich werden sinnvolle Evaluationsinstrumente etabliert um so die Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen sicherzustellen.

Projektorganisation

Projektträger sind neben der Stadt Braunsbedra verschiedene Krankenkassen des Landes Sachsen-Anhalt: AOK Sachsen-Anhalt, IKK gesund plus, BKK Landesverband Mitte, Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse (KKH).

Ansprechpartner für das Projekt

Stadt Braunsbedra

Steffen Schmitz (Bürgermeister)
eMail: Krug@braunsbedra.de
Tel.: 034633 40202

Im Auftrag der GKV Sachsen-Anhalt

BARMER
Andreas Ude
eMail: andreas.ude@barmer.de
Tel.: 0391 56938315

Top